Mit Navigation auf dem Rad

  

Hatte heute einem Termin in OHZ. Da ich nicht zu spät kommen wollte, bin ich mit dem Rad die mir bekannten (Auto-)strecke gefahren. Aber zurück wollte ich es mit einem anderen Weg versuchen. Leider ist mein Orientierungssinn nicht besonders gut ausgeprägt. Auch mit dem Auto fahre ich oft erstmals verkehrt. Dafür habe ich so einen Quatschkasten, genannt Navi dabei. Der lotst mich fast immer gut zum Ziel.

Für das Rad gibt es auch entsprechende Geräte, der Sammelbegriff dafür ist Garmin. Sie werden meist von Radsportlern eingesetzt, die neben der Streckennavigation auch Geschwindigkeit, Zeit, Puls und Trittfrequenz benötigen. Den Kauf eines Garmins habe ich für mich abgelehnt. So ein Gerät ist ziemlich teuer und bisher kam ich auch auf dem Rennrad mit einem üblichen Tacho aus. Man muss nicht alles haben.
Seit kurzem habe ich ein handliches Smartphone, auf dem ich mittels einer App namens Runtastic meine sportlichen Leistungen aufzeichne. Dann die Entdeckung: Google Maps sucht mir auf dem Handy nicht nur alle Ziele heraus und macht eine Routenplanung, nein es kann auch navigieren! Im Auto hatte ich es schon einmal getestet und war begeistert. Um Klassen besser als mein – zugegeben etwas älteres – Navigationsgerät. 

Bei Google Maps kann man in der Navigation auch das Fahrrad als Verkehrsmittel auswählen. Das gefällt mir! Heute habe ich es mal ausprobiert. Da ich keine spezielle Halterung für den Lenker besitze, habe ich einfach den Ton auf Laut gestellt und das Handy in die Tasche gesteckt. Im Auto werfe ich immer mal einen Blick auf die Streckenanzeige, hier musste ich mich nur auf das Gehör verlassen. Hat aber prima funktioniert. Google hat mich super nach Hause gelotst, nur einige Straßennamen hat es ziemlich verunglimpft (Ha-me-weg und Fein-dorf-Straße beispielsweise). Einfach optimal das Ganze, da ich das Handy auf Fahrradtouren eh immer dabei habe. Kann also nicht mehr verloren gehen. Nur der Akku sollte vorher immer ganz aufgeladen sein.

Ein Gedanke zu “Mit Navigation auf dem Rad

  1. Hallo Christiane, ich glaube hier bei Dir auf der Seite bin ich mit meiner Frage richtig. Ich fahre auch gern mit meinem Rad, allerdings witterungsbedingt eher bei sommerlichen Temperaturen. Ich will mal probieren mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Daher meine Frage: Gibt es eine schnelle, ruhige Strecke von Adolphsdorf nach Bremen-Lesum, möglichst immer schön an Hamme und Lesum entlang? Und nicht über die endlose Waakhauser-Str.! Du kennst doch sicher einige der sehenswürdigen Schleichwege, oder? Vielleicht kannst Du daraus auch einen Beitrag für diesen Blog machen.

    Ich danke Dir schon mal und wünsche Dir und Deinem interessanten Block viele Leser!

    Axel

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s