Das ist ungerecht: in der Stadt gibt es vielfältige Mobilität – an jeder Ecke ÖPNV, Car-Sharing-Angebote, Fahrradkuriere und coole Lastenräder… Den Landbewohnern bleiben Diesel-PKWs und Traktoren?! Den Umstieg auf so ein Cargobike macht man ja nicht nur, weil es umweltfreundlich, vernünftig und kostengünstig ist; das Emotionale, also der Spaßfaktor spielt auch eine Rolle. Grade so ein Rad, was schon optisch etwas hermacht, vertritt ein bestimmtes Lebensgefühl. Das trifft zu 100% auch auf das Bullitt zu. Jenen quietschgrünen Traum, den ich ein Wochenende lang fahren durfte!
Nach diesem wirklich wunderschönen Bike haben sich echt die Leute den Kopf verdreht 🙂 Das Bullitt ist eine der bekanntesten Lastenradmarken. Und das vollkommen zu Recht. Es fährt sich angenehm leicht, wie ein Trekkingrad. Vorne wurde bei meinem Testrad eine Transportmulde auf der Ladeplattform installiert. Darin ein zusammenklappbarer Kindersitz – in Luxusausführung mit weichem Polster und Anschnallgurt. Dazu gab es für Schmuddelwetter noch eine Abdeckhaube.
Auch ohne Elektrounterstützung lässt sich das Bullitt mit Gewichtszuladung gut fahren. Die Lenkung reagiert recht feinfühlig, beim Signalgeben sollte man mit der anderen Hand gut festhalten, um den Lenker nicht zu verreissen. Auch Wiegetrittfahren ist etwas gewöhnungsbedürftig, werden aber die meisten Fahrer eh nicht machen. Die Scheibenbremsen sind sehr effektvoll und griffig, das Rad steht fast sofort.
Ein gemütlicher Sitz!
Meine Jungs waren von dem Kindersitz absolut begeistert! Bei ihnen ist das Bullitt der klare Testsieger, auch wenn die Mulde in der Breite schmaler als beim i:SY ausfällt. Die Vorteile des Kindertransportes mit dem Lastenrad hatte ich bereits im vorherigen Testbericht geschildert. Auch das Fahren an sich ist angenehmer, als mit einem Anhänger hinten dran.
An den großen Wendekreis gewöhnt man sich und die Begegnungen mit anderen Lastenrädern auf schmalen Bürgersteigen sind im dörflichen Umfeld eher selten. Hier hat man doch Platz – Bahn frei für’s Lastenrad!
Noch hat ein Lastenrad hier auf dem Lande Exotenstatus, aber wird sich ändern: Spätestens wenn beim sonntäglichen Tatort eine Leiche darin beiseite geschafft wird, ist das Lastenrad im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen.
Technik:
Shimano Deore 2×10 Gang Schaltung
Scheibenbremsen
Gewicht ca. 25kg
Für das Bullitt gibt es viele verschiedene Antriebsgruppen und Aufbauten. Man kann das Rad ganz nach seinen Wünschen und Ansprüchen gestalten. Hier gibt es einen Überblick.
Das Lastenrad wurde mir von Sonsteby’s, Bremen kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Text spiegelt meine eigene, subjektive Meinung wieder.