Eines der Dinge, die mich an der Elektromobilität faszinieren, ist ja das lautlose Fahren. Gut, bei höherer Geschwindigkeit kommt natürlich das Abrollgeräusch der Reifen hinzu, aber es ist doch wesentlich geräuschärmer im Vergleich zu den Verbrennungsmotoren. In einem Forum kam jüngst eine Diskussion darüber auf, das dieses Fußgängern, speziell Kindern gegenüber ziemlich gefährlich sein könnte.
Hersteller bieten einen sogenannten eSound als Sonderausstattung für ihre Fahrzeuge an, bzw. ab 01.07.2020 wird es gesetzlich verpflichtend. Siehe auch diesen Artikel in der ZEIT. Keine Ahnung, wie das dann klingt…
Ich denke, nicht allein das Geräusch oder aber das Fehlen ebendieses macht die Gefährlichkeit eines Autos aus, sondern die FAHRWEISE des Menschen am Steuer! Ich lasse mich lieber geräuschlos mit genügend Abstand überholen, als von einer dröhnenden Karre geschnitten zu werden! Da nützt mir das Geräusch nämlich auch nix…
Man sollte im Straßenverkehr alle Sinne benutzen, insbesondere die Augen! Vorher gucken, ob ein Auto (oder ein Radfahrer, die machen nämlich auch keine Geräusche!) kommt und nicht einfach loslaufen. In Shared Space Zonen sollten alle Verkehrsteilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen. Viel gefährlicher als die leisen Elektroautos halte ich die Leute, die mit Musikstöpseln im Ohr und Blick auf dem Handy unterwegs sind. Die kriegen wirklich nichts mit; auch nicht, wenn ein V8-Motor heranprescht!
Dem Motorensound kann ich nichts abgewinnen – Lärm macht krank! Und kann bitte mal jemand einen Aufsitzrasenmäher mit Elektromotor erfinden? Kein Nachmittag im Garten, wo nicht irgendwo so ein Ding am Röhren ist…
(Foto: Kai-Uwe Knoth)
Ein Gedanke zu “Auf leisen Reifen”