Mal schauen, was ‚Draußen‘ so los ist…

Es wird Frühling. Das merkt man schon daran,dass allerorten Fahrradmessen stattfinden. Nach Osnabrück habe ich es nicht geschafft, zur Berliner Fahrradschau leider auch nicht (wird für 2018 fest eingeplant!), aber der Termin in Bremen ist immer fest gesetzt. Leider gibt es für eine Radmesse, bei der man ja davon ausgehen kann, dass deren Klientel mit dem Rad kommt, nicht ausreichend genug Fahrradstellplätze / Möglichkeiten das Rad anzuschließen. 

(Foto: Mit dieser Schönheit habe ich noch einiges vor😉)

Warum eine Messe, die in einer Halle stattfindet, den Namen ‚Draußen‘ trägt, erschließt sich auch nicht sofort. Ich fand die alte Bezeichnung Rad+Outdoor ja sinniger. Aber gut. Ein herzlicher Dank an den TORFKURIER, bei dessen Preisausschreiben ich mein Ticket gewonnen hatte! Den üblichen Preis für ein Ticket in Höhe von 9,-€ finde ich ziemlich happig. Es gibt allerdings genügend Möglichkeiten, sich ein vergünstigtes Ticket für 6,-€ zu ergattern.

(Foto: Cargobike für das urban stylische Kind)

Im Eingangsbereich warteten zahlreiche Tourismusstände auf Radurlauber, bzw. solche, die es werden möchten. Im eigentlichen Fahrradbereich lag der Fokus klar auf Elektrorädern. Lastenräder waren auch gut vertreten, egal ob mit Unterstützung, Kindersitzen oder als fahrender Bierausschank. Mir gefiel das Coffeebike ebenso wie der Kaffeestand beim Kulturbereich mit der Jurte. Wunderschöne alte Stahlrennräder sowie Trikots und Mützen (vergilbt mit Originalschweiss) konnten bestaunt werden. Außer Klamotten und Zubehör gab es gerade für die Rennradler etwas Spezielles: einen Stand, dessen Angebot die dauerhafte Haarentfernung war…

(Foto: eine fantastische Sammlung, Kristoffer!)

Im BMX und Skaterbereich ging es dafür deutlich lauter und hektischer zu. Ich entkam nur knapp einem Hörsturz, aber dafür waren hier auch die Stände mit den geilsten Klamotten. Kleine Label, viel nachhaltiges und upcycled. Gürtel und Portemonnaies aus alten Fahrradreifen etwa, megacoole Radrucksäcke aus Plane oder Teichfolie. Und die Radheldin kauft sich erstmal ’ne Mütze. Wird ja Frühling, schon klar…

In den weiteren Bereichen präsentierten sich die verschiedensten Sportarten, bzw. das Zubehör, was dafür benötigt wird: ob Surfen, Skaten, Tauchen, Bogenschießen, Parkour oder Kistenturmklettern, so gut wie nichts, was nicht vertreten war. Im Surfbereich sah ich einen als Wohnmobil modifizierten VW Bulli und dachte nur wow, da passen ja massig Fahrräder rein!

(
Foto: Die Sinnhaftigkeit eines Automobiles lässt sich nur anhand der Transportkapazitäten für Fahrräder erklären!)

In einer Halle auf einmal starker Essensgeruch und eine megalange Schlange. Aha – ein Hersteller verteilte kostenlose Pizzaburger. Der Veganerin in mir wurde schon mal schlecht… Ich konnte einen Blick in das Innere des Lastwagens, wo eine komplette industrielle Großküche drin war, erhaschen. Es wurde gerade eine ganze Palette mit Kartons voller Pizzen abgepackt. Nee, da hole ich mir lieber was zu Essen bei einem Stand, wo es nicht so fabrikmäßig zugeht.

(Foto: Kaffee muss sein!)

Also insgesamt sehr viel zu gucken, der eigentliche Fahrradbereich könnte noch ein paar Exoten / kleinere Hersteller und gerne noch mehr Bikekultur vertragen. Es macht immer wieder Spaß Leute zu treffen, die man sonst nur auf dem Rad sieht bzw. die den gleichen „Hau“ haben, wie man selbst! 

(Foto: Cargobike für Familientouren)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s