Tour de Frostködel


Sicher, „Tour de Frost“ wäre der schönere Titel gewesen, aber den hatte sich schon Phillip gesichert… Es heißt ja, alle Frauen würden leicht frieren. Und Frauen, die Radfahren sind wie alle Frauen, nur härter im Nehmen. Also ich zumindest bin ein Frostködel 😉

Heute mittag blinzelte die Sonne durchs Küchenfenster und weckte den Rennradjunkie. Bloß raus nach draußen! Mit diversen Kleidungsschichten angetan kam ich mir vor wie das Michelinmädchen. Ein Rennradoutfit ist normalerweise gnadenlos, was eventuelle Speckröllchen etc. angeht. Aber nach dem Zwiebelprinzip eingehüllt ist man gleichermaßen unförmig und auch im Gesichtsbereich burkamäßig vermummt. Andere Rennradfahrer waren höchstens anhand ihrer Teamklamotten oder ihres Rades erkennbar.

Dank gleichmäßigen Kurbelns war mir nur an den Händen und im Gesicht etwas kalt. Bloß nicht anhalten! Im Blockland fuhr ich zunächst auf der ruhigeren Seite der Wümme entlang. Hier waren dafür relativ viele Autos unterwegs. Auf der anderen Seite war mehr Betrieb, Spaziergänger und auch der ein oder andere Rennradfahrer. Aber alle waren alleine unterwegs. Das bringt wohl die Jahreszeit so mit sich. Mit mehreren zu fahren ist schon unterhaltsamer und die Geschwindigkeit ist auch höher, da man einen Pacemaker hat. Aber nicht jeder fährt im Winter bzw. der Schweinehund kommt vielleicht stärker durch 😉

Egal – es waren trotzdem knappe 60 km und die 8.000 sind fast geschafft!

Spinning als Ausgleich im Winter ist nicht schlecht; im Studio gibt es kein schlechtes Wetter, höchstens schlechte Luft.Und es gibt Trainer, die echt gutes Intervalltraining machen. Je nachdem auch gute Musik, aber gegen echtes Freiluftfahren kommt es einfach nicht an!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s